Führungswerkstatt: Leadership-Kompetenz für technische Führungskräfte / Führungswerkstatt-Innovation im Engineering fördern
trainingproduct
Innovation ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis bewusster Gestaltung.
Methodisches Vorgehen schafft Struktur, um kreative Ideen nutzbar zu machen.
Gleichzeitig braucht Innovation Freiräume, in denen neue Gedanken wachsen können.
Der Mut zum Denken in Alternativen eröffnet ungewohnte Perspektiven.
Im Team entstehen dadurch vielfältige Ansätze zur Problemlösung.
Innovationspotenziale lassen sich durch gezielte Methoden aktivieren.
Technische Herausforderungen werden so systematisch und kreativ bearbeitet.
Innovation wird zu einem festen Bestandteil der technischen Führungskultur.
Inhalt
-
Grundlagen: Innovation als gestaltbarer Prozess.
-
Methoden für strukturiertes Innovationsmanagement.
-
Kreativitätstechniken und Freiraumgestaltung.
-
Förderung von Mut und alternativen Denkansätzen.
-
Teamübungen zur Aktivierung von Innovationspotenzialen.
-
Transfer in technische Projekte und Praxisfälle.
Lernziele
Verständnis für die systematische Entstehung von Innovation entwickeln.
Methoden zur Identifikation und Nutzung von Innovationspotenzialen kennen.
Kreative Freiräume im Team schaffen und erhalten.
Mut zum Denken in Alternativen fördern.
Innovationsprozesse auf technische Herausforderungen anwenden.
Innovationskultur im Team nachhaltig stärken.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter:innen, Teamleiter:innen, Senior Engineers im technischen Umfeld